4 /5
Bewertung
★
★
★
★
Hallo,ich war heute wieder essen im China-City in Poppelsdorf. Danach habe ich mich im Internet erkundigt, ob es Meinungen zu diesem Restaurant gibt. Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass einige Kritiken nicht durchweg positiv waren. Deshalb sitze ich jetzt hier und schreibe diesen Bericht. Ich möchte zusammenfassen, was ich in den letzten Jahren dort erlebt und habe genießen dürfen. Ja, es stimmt, das Interieur ist clichéhaft, es ist ein chinesisches Restaurant mit deutschem Einschlag. Alles was ein Deutscher sehen oder essen will und glaubt, dass es chinesisch sei, ist hier anzutreffen. Allerdings ist das nur die eine Seite des Restaurants. Die andere Seite ist die Liebenswürdigkeit und Hilfsbereitschaft bei der Menüzusammenstellung des Service. Deshalb nun möchte ich ins Detail gehen.1. Dass der Service freundlich ist oder zumindest sein sollte, halte ich für obligatorisch, es ist ein Muss. Kein Problem damit im China-City. Im Gegenteil. Der Service ist äußerst zuvorkommend und hilfsbereit und offen für Sonderwünsche, also kurz, es muss eigentlich nicht erwähnt werden, aber ich möchte mich diesbezüglich den anderen guten Kritiken anschließen. Kommen wir zum Essen.2. Das Buffet ist gut und reichhaltig und hat sehr gutes Preis-Leistugsverhältnis. Für jeden, der asiatisches Essen mag, ist etwas dabei. Nachteil: Es ist chinesisches Essen mit deutschen/europäischen Geschmackswünschen, aber gut gemacht.3. Normalerweise versuche ich, ein Menü zusammenzustellen, wie ich es von chinesischen Restaurants in Soho, London, kenne und wie ich es auch in Beijing oder Hong Kong bekommen habe. Es gibt dort zweifellos enorme Unterschiede, jedoch ist der Versuch des Restaurantiers, mit seiner kleinen Dim Sum Karte diesen Geschmack zu erzeugen, sehr lobenswert. Auch die Ente mit Pfannkuchen ist delikat. (Bestellen Sie bitte von vorne herein neun anstatt sechs Pfannkuchen.) Sonderwünsche wie zum Beispiel eine Entenbrust mit Orangensauce, etwas das nicht auf der Karte steht, werden gerne erfüllt, man muss nur beschreiben, wie es sein soll. Auch mein Wunsch, in der abschließenden kleinen Suppe (Viele Chinesen essen NACH dem Essen gerne eine scharfe Suppe.) etwas kleingeschnittenen Ingwer zu bekommen, wurde mit einem Lächeln erfüllt.4. Der Wein ist süffig und gut aber halt kein Spitzenwein, der Tee ist üblich und geschmackvoll der Kaffee ist stark genug, je nach Wunsch, zur Verdauung und die chinesischen Schnäpse sind original und exzellent, wie sie sein müssen.Kurz gesagt, ich fühle mich dort wohl und gehe gerne und wiederholt dorthin. Von fünf möglichen Punkten möchte ich gerne allemal vier, wenn nicht sogar viereinhalb Punkte geben für deutsche Verhältnisse. Daumen hoch, sozusagen. Chinesen pflegen zu wünschen "Man Man Tschö", also so etwa: langsam, langsam essen, auf deutsch „Guten Appetit“.