Moselstubchen Tisch reservieren

Landmannstr. 3, 50825 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Neuehrenfeld
20 Bewertungen 4.5

Mach deine Essenspläne zum Kinderspiel, indem du über unsere bequeme Online-Plattform einen Tisch im Moselstubchen reservierst, das sich auf Landmannstr. 3, 50825 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Neuehrenfeld befindet. Genieße ein außergewöhnliches Esserlebnis. Für einen gesicherten Platz, wähle +492215506084.

Über Moselstubchen


Jetzt bei Moselstubchen einen Tisch reservieren
Öffnungszeiten
Für dieses Restaurant liegen uns leider aktuell keine Öffnungszeiten vor

Adresse

Map

Bewertungen

5 /5 Bewertung

Frisches Kölsch deftiges Essen,was willste mehr? Top mehr kann man nicht sagen. Alles prima. Nette Bedienung

4 /5 Bewertung

In dieser typischen Veedelskneipe kann man nicht nur gut Kölsch trinken, sondern auch noch sehr lecker Essen.

4 /5 Bewertung

Beim Besuch an einem Freitagabend war das Moselstübchen schon sehr gut besucht, viele ältere Stammgäste die wissen, warum sie kommen. Sehr originelles Essensangebot mit leckeren Speisen, die sich deutlich von den klassischen Brsuhäusern abheben. Schneller Und guter Service und leckeres Reissdorf Kölsch. Es lohnt sich wegen des Essens zu kommen.

1 /5 Bewertung

Lecker Essen und nette Bedienung- leider habe ich meine Sonnenbrille (RayBan polarized, braun 179€) liegen lassen und 5 Minuten dies danach telefonisch mitgeteilt. Die Bedienung hat diese dann auch bei Seite gelegt.Bei Abholung war die Brille dann nicht auffindbar!Auch nach langer Suche - nichts!Auf meine Email mit Bitte um Klärung - nichts!Schlussfolgerung: Das Personal klaut.Gehe nicht mehr hin - schade Moselstübchen.

4 /5 Bewertung

Alles was man braucht findet man im Moselstübchen. Reissdorf Kölsch, gutes Essen (ich hatte ein Schnitzel mit Pommes) und ein flotter und aufmerksamer Service. Und dazu direkt umme Ecke. Wir kommen wieder :-)

3 /5 Bewertung

Zuerst muss ich ja mal eine Namenskorrektur anbringen. Es sind nicht Marion und Michael, sondern Michaela und Michael. Wobei die "Chefin" sehr sehr selten dort anzutreffen. Die Familie hat sich noch weiter vergrössert! Herzlichen Glückwunsch! Mittlerweile trifft man manchmal schon die älteste Tochter der beiden im Service! Nach wie vor "Moselbchen" immer wieder gut. Reissdorfkölsch schmeckt (0,2 l € 1,40)Weinpreise auch zivilEssen - noch besser geworden. das liegt wohl an dem kreativen Koch.Bleibt aber auf dem Boden und manchmal Exotisches schmeckt genau so gut wie die Standardangebote. Rheinische Küche, südländische Angebote und saisonale DingeSpargel, Muscheln etc. Wer ihn sieht weiß dass er auch selbst ein Genießer ist!Wer nur Lust auf Metthappen hat oder Fritten mit Currywurst der ist hier auch richtig.Das junge Team hinter dem Chef Michael ist freundlich, aufmerksam und schnell.SKY- Fussball: wird seit Anfang Oktober 2014 ncht mehr ausgetragen nur noch die öffentlch/privatenSpiele. Endlich auch ein Wirt der klar denken kann bei den aufgerufenen Preisen von SKY!!!Für Raucher: Hier findet man auf dem Weg zu den Toiletten (hinten im Hof) eine kleine überdachte und sogar beheizte Möglichkeit in RUHE seine Zigarette zu rauchen.Hier nochmal die aktuelle Webseite mit den immer eingepflegten Speisenkarten.http://www.moselstübchen.de/oeffnungszeiten.htmlund Öffnungszeiten.Was sind wir froh, dass der liebe Gott das Moselstübchen erschaffen hat :-) :-)

5 /5 Bewertung

Immer wieder gerne lecker, frisch und mit Charme serviert. Besonders zu empfehlen das Rumpsteak mit frischen Bratkartoffeln

2 /5 Bewertung

"Wie macht ihr das bloss? Geschäft und Familie" Tja die beiden sind schon klasse. Trotz Kids schmeissen die beiden immer gut gelaunt bis manchmal spät - oh sehr spät kann es schon werden den Laden.In der Woche jetzt ab 16 Uhr geöffnet Samstags und Sonntags ab 12-15 Uhr und dann ab 17 Uhr wieder. Essen deftig, lecker, fair und bezahlbar. Manchmal ist es gerade wenn Fussball läuft laut, Aber wenn man Glück hat und findet hinten an den gemütlichen Tischen noch Platz kann eigentlich nichts schief gehen. Draussen sind 8 oder 10 Plätze auf der Strasse.Warum heisst das Moselstübchen so? Der erste Besitzer schenkte wohl noch mehr Wein aus als Bier. Es war eben eine Weinschänke. Das ist aber schon lange lange her. Heutezapfen die Beiden ein immer leckeres gepflegtes Kölsch. Man kommt schnell an der kleinen Tecke mit den Gästen ins Gespräch (sofern man Platz findet)Wer glaubt der Wirt wäre Italiener wegen seinem Namen - der irrt. Michael hat den Namen seiner Frau angenommen. Er selbst heisst wie jeder 2. Kölner....Na? Stimmt: Sein Name ist SCHMITZ. Unverzeihlich als Kölner - aber wenn man Michaela kennt kann man es verstehen den Liebesnamenswechsel.Erfolg in der Gastronomie kann ein einfaches Rezept haben- die beiden zeigen das seit Jahren mit viel Fleiss, Elan, guter Qualität und Freundlichkeit. Schön das es soetwas noch gibt. Mittagstisch gibt es seit kurzer Zeit leider nicht mehr, aber wir haben verständnis,Familienleben muss eben sein. Hut ab vor euerer Leistung!