Irodion Tisch reservieren

Norderstedt, Schleswig-Holstein, Deutschland, Germany
636 Bewertungen 4.5

Sichern Sie sich Ihre Tischreservierung im Irodion, das sich auf Norderstedt, Schleswig-Holstein, Deutschland, Germany befindet, über unsere einfach zu bedienende Plattform. Entdecke die mühelose Tischreservierung. Eine Reservierung gewünscht? Wähle +490405261777, +49405261777.

Über Irodion


Jetzt bei Irodion einen Tisch reservieren
Öffnungszeiten

Dienstag 12:00 - 15:00 | 18:00 - 23:30

Mittwoch 12:00 - 15:00 | 18:00 - 23:30

Donnerstag 12:00 - 15:00 | 18:00 - 23:30

Freitag 12:00 - 15:00 | 18:00 - 23:30

Samstag 12:00 - 15:00 | 18:00 - 23:30

Sonntag 12:00 - 22:30


Adresse

Map

Bewertungen

4 /5 Bewertung

Wieder einmal landete ich am Ende einer Servicefahrt in Hamburg und hatte den Mietwagen für den Rest der Zeit erhalten. Die „Füllung“ an Bord wurde in einer Snackbar erschöpft, also war ich hungrig. So nicht direkt auf der Autobahn, sondern auf der Norderstedt und auf der Ulzburger Straße. Das Restaurant verfügt über einen eigenen Parkplatz, einen erheblichen Vorteil in diesem Bereich, da öffentliche Parkplätze hier dünn ausgesät sind. Bei der Eingabe wurde ich freundlich von einem Mitarbeiter hinter der Theke begrüßt, auf meine Frage eines Tisches für eine Person, bot er mir verschiedene Tische in dem nur schwach besetzten Restaurant zur Auswahl. Ich wählte einen Tisch im Fenster und fand dort statt. Danach bekam ich das Menü von einem jungen weiblichen Service. Das Angebot umfasst die üblichen Standards, ungewöhnliche Gerichte, wie von anderen Kritikern hier erwähnt, habe ich nicht bemerkt. Auf der anderen Seite bemerkte ich, dass als normale Ergänzung, Tomatenreis in den meisten Fällen zur Verfügung gestellt wird, mit anderen Gerichten auch Bratkartoffeln, aber keine Fritten. Nach kurzer Betrachtung bestellte ich die jungen “Kos-Platte, 1 Souflaki und Gyros mit Tomatenreis und Salat” (11,90 € ), wo ich Kartoffeln anstelle von Tomatenreis bestellte, was problemlos möglich war. Als Drink habe ich ein großes Special bestellt. Das Restaurant ist sehr beschnitten in Griechisch durch seine Einrichtung, die Wände sind mit Repliken von antiken Steinen bedeckt, in allen Fenstern Nischen und auch an anderen Stellen kleine Repliken von antiken Statuen stehen. Die Möbel sind eher alt Deutsch in Eiche rustikal mit Sitzkissen in Gelb und Orange. Die Tischplatten mit Kunststoffoberflächen, auf den oberen Tischläufern in gelb, darauf eine schöne Glaswindlicht mit Teelicht darin, die auf allen Tischen verbrannt. Salz- und Pfeffermühlen aus Holz vervollständigen den Tischbeschlag. Nach einer kurzen Wartezeit kam ein Kellner und brachte den Salat, zusätzlich einen Korb mit Brot, eine Platte mit einer kleinen Schüssel mit Ajvar, die spezifische mit einer halben Zitronenscheibe darin und schließlich legte ein Ouzo auf den Tisch mit der Bemerkung: „Vitamine!“ Der Salat bestand hauptsächlich aus weißer Würze und Eisbergsalat, mit etwas Radicchio und einem Stück Schafskäse. Die ganze Sache wurde mit einem reichlichen Teil der Cocktail-Sauce übergossen, die sicherlich nicht von selbst berührt wurde. Die leere Salatplatte wurde von einem jungen Kellner entfernt, etwa zwei Minuten später diente er dem Hauptgericht. Neben einem guten Teil der Bratkartoffeln fand ich ein hübsches Bündel von Gyros, bedeckt mit einigen Zwiebelringen, und darauf die Spieß. Der Gyros war ausgezeichnete, schöne mittelgroße bis große Stücke mit sehr guter Grillkruste und deutlich erkennbaren einzelnen Fleischschichten. Das Fleisch war überwachsen, aber die Fettflecken waren sehr gut gegrillt. Auch die Stücke des Fleisches auf dem Spieß waren sehr gut, geschmackvoll einwandfrei, aber wahrscheinlich eine Spur zu lang, könnte es eher saftig gewesen sein. Die Bratkartoffeln waren etwas dicker geschnitten als ich von anderen Restaurants im Hamburger Umland weiß, sie wurden ziemlich klar frisch, heiß und knusprig gemacht, aber es gab einige Krümel Salz für meinen Geschmack. Dieses Problem konnte mit der Salzmühle leicht gelöst werden. Insgesamt war das Essen jedoch sehr gut, aber der Teil war nicht für mich zu handhaben. Die vier Dienstleistungen insgesamt waren sehr aufmerksam, höflich und sehr freundlich, es wurde mehrmals gefragt, ob alles in Ordnung mit mir war, aber ich konnte nicht dem Eindruck eines gewissen Mangels an Plan widerstehen, ob die verschiedenen Menschen, die an meinem Tisch waren. In der Zwischenzeit wurde die Toilette als hell und modern gesucht, die installierte Technologie war up-to-date und funktional, der Raum war sauber und gepflegt. Fazit: Ein griechisches Restaurant (fast wie viele andere, mit sehr leckeren Speisen und großen Portionen zu sogar moderaten Preisen. Aber ich konnte kein echtes einzigartiges Feature erkennen.

4 /5 Bewertung

Wieder einmal war ich am Ende einer Dienstreise in Hamburg gelandet und hatte den Mietwagen für das restliche Stück bis nach Hause bekommen. Die „Verpflegung“ an Bord erschöpfte sich in einem Snackriegel, und so hatte ich Hunger. Also nicht direkt auf die Autobahn, sondern nach Norderstedt hinein und auf die Ulzburger Straße.   Das Restaurant hat eigene Parkplätze, ein deutlicher Vorteil in dieser Gegend, denn öffentliche Parkplätze sind hier dünn gesät. Beim Eintreten wurde ich von einem Mitarbeiter hinter dem Tresen freundlich begrüßt, auf meine Frage nach einem Tisch für eine Person bot er mir verschiedene Tische in dem nur schwach besetzten Restaurant zur Auswahl an. Ich entschied mich für einen Tisch am Fenster und nahm dort Platz. Gleich darauf bekam ich von einer jungen weiblichen Bedienung die Speisekarte. Das Angebot umfasst die üblichen Standards, ungewöhnliche Gerichte, wie von anderen Kritikern hier erwähnt, sind mir nicht aufgefallen. Aufgefallen ist mir hingegen, dass als normale Beilage in den meisten Fällen Tomatenreis vorgesehen ist, bei anderen Gerichten auch Röstkartoffeln, aber keine Pommes frites.   Nach kurzer Überlegung bestellte ich bei der jungen Bedienung „Kos-Platte, 1 Souflaki und Gyros mit Tomatenreis und Salat“ (11,90 € , wobei ich anstelle von Tomatenreis Röstkartoffeln bestellte, was problemlos möglich war. Als Getränk bestellte ich einen großen Spezi.   Das Restaurant ist von seiner Einrichtung sehr auf Griechisch getrimmt, die Wände sind mit Nachbildungen antiker Steine bedeckt, in sämtlichen Fensternischen und auch an anderen Stellen stehen kleine Nachbildungen antiker Statuen. Das Mobiliar hingegen ist eher altdeutsch in Eiche rustikal mit Sitzpolstern in Gelb und Orange. Die Tischplatten mit Kunststoffoberflächen, darauf Tischläufer in Gelb, darauf je ein schönes gläsernes Windlicht mit Teelicht darin, die auf allen Tischen brannten. Salz- und Pfeffermühlen aus Holz komplettierten die Tischbestückung.   Nach kurzer Wartezeit kam ein Kellner und brachte den Salat, außerdem einen Korb mit Brot, einen Teller mit einer kleinen Schüssel mit Ajvar, den Spezi mit einer halben Zitronenscheibe darin und stellte zum Schluss einen Ouzo auf den Tisch mit der Bemerkung: „Vitamine!“   Der Salat bestand hauptsächlich aus Weißkraut und Eisbergsalat, dazu etwas Radicchio und eine Scheibe Schafskäse. Das Ganze war mit einer reichlichen Portion Cocktailsauce übergossen, die mit ziemlicher Sicherheit nicht selbst angerührt war.   Der geleerte Salatteller wurde von einem jungen Kellner abgeräumt, etwa zwei Minuten später servierte er das Hauptgericht. Auf dem Teller fand ich neben einer guten Portion Röstkartoffeln einen ziemlichen Haufen Gyros, bedeckt mit etlichen Zwiebelringen, und darauf den Spieß. Das Gyros war hervorragend, schöne mittelgroße bis große Stücke mit sehr guter Grillkruste und deutlich erkennbaren einzelnen Fleischschichten. Das Fleisch war durchwachsen, aber die Fettstellen sehr gut herausgegrillt.    Auch die Fleischstücke am Spieß waren sehr gut, geschmacklich einwandfrei, aber wohl eine Spur zu lange gegrillt, es hätte noch saftiger sein können. Die Röstkartoffeln waren etwas dicker geschnitten als ich es von anderen Restaurants im Hamburger Umland kenne, sie waren ganz klar frisch gemacht, heiß und knusprig, aber es fehlten für meinen Geschmack einige Krümel Salz. Dieses Problem ließ sich mit der Salzmühle leicht abhelfen. Insgesamt war das Essen aber sehr gut, die Portion war jedoch für mich nicht zu bewältigen.   Die insgesamt vier Bedienungen waren recht aufmerksam, zuvorkommend und auch sehr freundlich, es wurde mehrfach gefragt, ob bei mir alles in Ordnung sei, dennoch konnte ich mich des Eindrucks einer gewissen Planlosigkeit ob der mehreren unterschiedlichen Personen, die an meinem Tisch im Einsatz waren, nicht erwehren.   Die zwischenzeitlich aufgesuchte Toilette erwies sich als hell und modern gefliest, die installierte Technik war auf dem neuesten Stand und funktionsfähig, der Raum sauber und gepflegt.   Fazit: Ein griechisches Restaurant (fast wie viele andere, mit sehr schmackhaftem Essen und großen Portionen zu noch moderaten Preisen. Ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal habe ich aber nicht erkennen können.