Freustil (im Vier Jahreszeiten Binz) Tisch reservieren

Zeppelinstraße 8, 18609 Ostseebad Binz, Germany
6 Bewertungen 5

Plane dein Essenserlebnis im Freustil (im Vier Jahreszeiten Binz), das sich auf Zeppelinstraße 8, 18609 Ostseebad Binz, Germany befindet, indem du unsere Reservierungsseite nutzt. Sichere dir deinen Tisch und genieße schmackhafte Gerichte, die mit Sorgfalt zubereitet werden. Sichere einen Tisch durch Anrufen von +493839350444.

Über Freustil (im Vier Jahreszeiten Binz)


Jetzt bei Freustil (im Vier Jahreszeiten Binz) einen Tisch reservieren
Öffnungszeiten

Mittwoch 12:00 - 15:00 | 18:00 - 00:00

Donnerstag 12:00 - 15:00 | 18:00 - 00:00

Freitag 12:00 - 15:00 | 18:00 - 00:00

Samstag 12:00 - 15:00 | 18:00 - 00:00

Sonntag 12:00 - 15:00 | 18:00 - 00:00


Adresse

Map

Bewertungen

5 /5 Bewertung

Man stellt es sich doch so toll vor: Winter auf Rügen, einsame Strände, man springt von Eisscholle zu Eisscholle, sammelt die dicken Bernsteinbrocken auf, die der Sturm angespült hat...... Und es kam anders: Wind ja, aber der bringt Regen, Kälte..... Davon lässt sich aber ein Nordländer nicht schrecken. Durchgefroren stehen wir vor dem Hotel Vier Jahreszeiten und erhaschen schon einen Blick durch die großen Fensterwände auf tafelnde Damen und Herren. Also hinein in das Vergnügen. Empfangen werden wir von einer jungen Dame, in die Uniform des Freustil gekleidet und uns beiden Herren wird es schon einmal warm ums Herz bei dem Anblick. Natürlich meine ich ausschließlich die Einrichtung. Warme natürliche Farben, dezentes Licht, professionell eingedeckte Tische mit bequemen Stühlen. Die Tische sind locker gestellt, hinter einer Nische findet sich ein Gelass für 4-6 Personen, ansonsten ist heute eher in Zweiertischen angeordnet. Sehr schön auch der kleine Weinkeller, in dem man ruhig und eher abseits sitzt, mit Blick auf Weinregale. Also alles wirklich nett und stilvoll in einem Mix aus nordischem Charme und Moderne. Die Karte ist eingebettet in eine Art Prospekt, ,der das Restaurant und die Philosophie des Hauses vorstellt, dazu aber auch gleich als Weinkarte fungiert und, was ich richtig toll finde, auch für weitere Betriebe auf Rügen wirbt. Großes Lob, denn das fehlt auf Rügen, gemeinsam stark zu sein!! Zurück zur Karte. Es gibt zwei Menüs, ein hervorragend klingendes vegetarisches und stimmiges, das Fisch und Fleisch offeriert. Für solches entscheiden wir uns, hier schlagen drei Gänge mit 58,00€ zu Buche, jeder weitere Gang wird mit 12,00€ berechnet. Dazu gibt es fair kalkulierte Weine. Nach dem Aufgeben der Bestellung können wir dem jungen professionell agierendem Team bei der Arbeit zusehen. Und schon das ist eine Freude. Kurz darauf kommt der Gruß aus der Küche. Doch halt, das trifft es nicht. Es sind etliche Grüße, die da vor unseren Augen zelebriert werden. Uns liefen die Augen über und auch die Nase. In einem Straußenei werden uns auf Heu geräucherte Wachteleier dargeboten, es gibt Fish and Chips, ein Tomatensüppchen, eine Variante von (Hühnchen? auf herrlich frischen Gemüsen, für die die Haugsche Küche ja bekannt ist. So blieben wir erst einmal einen Moment vor Überraschung erstarrt sitzen, bevor wir uns über die Köstlichkeiten her machten. So extensiv hatten wir den Gruß aus der Küche nicht erwartet, bei vielen wäre mit dem gereichten frischen Brot, der Butter und dem Salz Schluß gewesen. Wow!! Nun freuten wir uns aber auf die bestellten Gerichte. Bei mir ging es weiter mit Jakobsmuschel, Spitzkohl, Tanne. So in der Karte beschrieben, erhielt ich ein optisch perfekt zelebriertes Gericht. In einem hohen Eisentopf lagen angebrannte Tannenzweige, die einen aromatischen Räucherduft verströmten, darauf die Schale der Muschel mit selbiger auf kurz angegartem Spitzkohl in einem Sud. Perfekt! Bissen für Bissen Genuss. Auch der Zwischengang hatte es in sich. Zander, Kalbszunge, Linsenkompott. Auch hier läuft mir noch beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen. Herrlicher Fisch, der aber noch etwas mutiger gewürzt hätte sein können, verband sich mit den perfekt bissfesten Linsen zu tollem Geschmack. Vielleicht war die Kalbszunge der Punkt aufs i , erschloss sich mir aber nicht so, hätte ich in der Kombination nicht gebraucht. Der Hauptgang kam dann nach angemessener Zeit als perfekte Kombination. Auf einem Holzbrett angerichtet die Schwarzwurzelstangen drapiert, pechschwarz in einer Kräutersalzkruste, auf einem extra Teller die kleinen Kartoffeln in einer Art Hollandaise, darüber knackige Zwiebeln, daneben leuchtend rosa Fleisch vom Ochsen und als Punkt zur Perfektion in einem Becherchen noch heißer Fleischfond zum selbst dazugeben, damit nicht alles auf dem Teller schwimmt. Wenn man weiß, das Haug selbst einen Hof betreibt, mag man sich vorstellen, wie er dort das Fleisch heranwachsen sieht, die Kräutlein zupft, Möhrchen zieht..... Doch, ein perfekter kulinarischer Höhepunkt der Inselreise. Und nach einem weiteren Gruß aus der Küche dann ein spitzenmäßiges Dessert, wieder optisch überraschend im Heubett dargeboten. Was so lapidar Milch und Honig heißt, entpuppt sich als Viererlei. Sanddorn als ein rügentypischer Genussmoment verquickt mit Honig, Quark und Co. zu feinsten schmelzenden Geschmacksnuancen. Also: egal wann und wo ihr auf Rügen seid, egal, wie das Wetter ist, versucht einmal euch hier verwöhnen zu lassen!