Landzeit Mondsee Tisch reservieren

Warte am See 25, Mondsee 5311, Austria, Sankt Gilgen
796 Bewertungen 3.6

Besuche unsere Reservierungsseite, um einen Tisch im Landzeit Mondsee zu reservieren, das du unter Warte am See 25, Mondsee 5311, Austria, Sankt Gilgen findest. Verpasse nicht die Chance, die außergewöhnlichen kulinarischen Kreationen zu genießen. Buche deinen Tisch mit einem Anruf an +4362632876, +4362322876.

Über Landzeit Mondsee


Jetzt bei Landzeit Mondsee einen Tisch reservieren
Öffnungszeiten
Für dieses Restaurant liegen uns leider aktuell keine Öffnungszeiten vor

Adresse

Map

Bewertungen

5 /5 Bewertung

Отличный придорожный ресторанчик с сувенирной лавкой! Вкусная сытная еда с вариантами местной сезонной кухни. И конечно потрясающие виды с террасы!

1 /5 Bewertung

Leider haben wir uns entschlossen in Mondsee unsere Reise zu unterbrechen um ein Abendessen einzunehmen. Wir hätten wirklich das Landzeit Mondsee auslassen sollen. Das Essen, einmal Eierschwammerl mit Ei auf Schwarzbrot schmeckte nach nichts, war nicht gewürzt und lieblos angerichtet. Das zweite Gericht war ein Grillteller. Huhn, Schwein und Rind - alles absolut durchgebraten und angerichtet auf einen riesigen mit Gemüse überhäuften Teller. Normalerweise sind bei Landzeit die Salate wenigstens gut. Aber hier in Mondsee war das Angebot zwar sehr gut aber geschmacklich nicht Top.Fazit: wir kommen in der nächsten Zeit nicht wieder.

5 /5 Bewertung

Great stop on the way to Salzburg. We were here before in May this year and we had to come back because just the view itself is worth it. It is a very expensive place, but you can stay on the terase and drinks a cup of coffee. You are not obligated to eat. Just be ready to spend a good amount of money if you stay to eat. Btw their desserts are amazing.

5 /5 Bewertung

Nous n'avions jamais vu un restaurant d'aire d'autoroute de ce niveau : deco typiquement autrichienne, carte variée, un stand de desserts et glaces au top et une vue magnifique sur le lac ! Et des tarifs corrects !

4 /5 Bewertung

Wenn ich von Salzburg Richtung Linz fahre gönne ich mir ab und zu einen Besuch im Landzeit Mondsee Autobahnrestaurant.Ja, jetzt werden viele denken das ich darüber herziehe, aber das ist nicht meine Absicht.Man muss, Mondsee ist mit Bedienung, sich nur einen guten Platz suchen und die Speisekarte aufmerksam studieren, so findet man auch (für Autobahnverhältnisse) ein Schnäppchen. Sie glauben mir nicht?Es ist wie im Supermarkt, jene Artikel die in Augenhöhe sind haben die höchsten Preise. Im Restaurant sind es jene mit den größten Fotos.Auch für Kinder gibt's sogenannte Kindermenüs (Putenschnitzel 6,95).Natürlich kann man auch für 2 italienische Espresso & 2 Torten knapp € 20.- loswerden, entscheiden was man bestellt sollte man durchdacht und sich nicht von dem verlockenden Angebot verführen lassen.In Mondsee ist auch noch oftmals Hektik, welche durch Reisebusse verursacht wird. Die Insassen wollen schnell WC, rauchen und vielleicht noch was Essen & trinken. Dementsprechend versucht das Personal oftmals beruhigend einzuwirken, was ich selber schon erlebt habe.Leider gibt es auch da manchmal den/die ein oder andere/n MitarbeiterIn, welche in der Situation falsch reagiert und es eskaliert. Hier sollte es spezielle Schulungen für MitarbeiterInnen geben, welche Stress-Situationen wie diese berücksichtigt.

2 /5 Bewertung

WIr sind langjährige Besucher von Landzeit-Restaurants, insbesondere jenem in St. Valenting. Aber Mondsee sieht uns nie wieder. Unfreundliches Servicepersonal, das es trotz weniger Gäste nicht der Mühe wert sieht, einen schmutzigen Tisch abzuwischen, eine saure Vanillesauce zum Milchrahmstrudel, die sauer war - ohne Entschuldigung und ein 0,3 l Coke Zero mit Zitrone um 6,70 Euro. Qualität hat seinen Preis. Aber hier passt weder Qualität, noch Service, noch die Location selbst, die alt und schmutzig ist!!!Das gleicht einer Ausnutzung von Touristen.

2 /5 Bewertung

Wir haben dieses Motel deswegen gebucht, da wir vor ca. 7 Jahren einmal gute Erfahrungen gemacht haben und es in der Gegend nicht mehr sehr viel andere Auswahl gegeben hat. Hätten wir gewusst, wie sehr zum Schlechten es sich geändert hat, hätten wir auf unseren Zwischenstop komplett verzichtet und wären noch zwei Stunden weiter zu unserer Destination gefahren. Die Aussicht auf den See ist noch immer wunderschön, aber dazu hat Landzeit nichts zugetan. Das Preis/ Leistungsverhältnis des Hotels ist einfach unglaublich. Ausser den bei weitem überforderten, aber trotzdem sehr hilfreichen Damen an der Rezeption kann ich eigentlich überhaupt nichts, aber wirklich gar nichts positiv bewerten. Die Zimmer sind so abgewohnt, dass man sich fragt, wann hier zum letzten Mal irgendetwas, und sei es auch nur die WC-Brille getauscht worden ist. Die Matratzen riechen muffig, das Bettzeug könnte von einem sehr alten Spital übertragen gekauft worden sein, die Pölster sind so flach, dass man eigentlich gleich ohne schlafen könnte. Und drei für zwei Personen scheint auch eine krumme Zahl zu sein. Warum drei? Die Hygiene des Zimmers war letztklassig. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dies mit Fotos zu beweisen, hänge ich diese diesem Bericht an. Es sollte eigentlich klar sein, dass man mit zweilagigem WC-Papier nichts spart. Leute verwenden dadurch mehr, dass sie einfach mehr zusammenfalten. Sollte eine Überlegung wert sein. Auch fanden wir es etwas eigenartig, dass wir dazu aufgefordert worden sind, den Meldezettel bei den Kassen des Shops auszufüllen, wo pausenlos Leute neben einem standen. Nicht nur dass wir denen im Weg waren, war auch überhaupt keine Privatsphäre gegeben. Die Herrschaften, die ständig um uns herum waren, konnten sämtliche unserer Details sehen, inklusive der Adresse, Geburtsdatum, Telefonnumer etc. So braucht man eigentlich nur jemanden zu unserem Wohnsitz schicken, der gemütlich einbricht, weil er ja weiß, dass wir am Mondsee Urlaub machen. Wir haben versucht, nach einer anstrengenden Fahrt von Wien Essen im Restaurant zu ergattern und einfach ins Koma zu fallen und so bald als möglich das Ganze zu vergessen. Weit gefehlt. Wir warteten 15 (!) Minuten, bis die bestellten Getränke an unserem Tisch einlangten. Während dieser Zeit haben wir uns überlegt, ob wir nicht den Hut drauf hauen sollten und doch in den Ort Mondsee zu fahren. Als dann das Soda Zitron und das Himbeer Soda einlangten, waren beide ungenießbar. Das eine so sauer, dass man glaubte einen Viertelliter puren Zitronensaft serviert bekommen zu haben und das Himbeer Soda hat nach Seife geschmeckt. Wir sind dann einfach aufgestanden, haben an der Kassa rund 10 Euro für die beiden Getränke, die wir bis auf jeweils einen Schluck stehen gelassen haben, bezahlt und sind gegangen, weil uns - Gott sei Dank - noch immer niemand nach unseren Wünschen für Essen gefragt hatte. Das war übrigens nicht zur Mittagszeit sondern um 15:00 Nachmittags. Wir haben also in Mondsee in einem wunderbaren Gasthaus gegessen, wo die Speisen und Getränke ca. 50 % billiger als in der Raststätte waren, das Service ganz einfach wunderbar und die gesamte Erfahrung um sooooo vieles besser als in Landzeit. Unnütz zu sagen, dass wir am kommenden Morgen schon sehr geflüchtet sind, ohne das wenig ansprechende Angebot für ein Frühstück in Anspruch zu nehmen. Wir würden die Geschäftsführung von Landzeit bitten, einmal selbst hier annonym abzusteigen, bzw. einen Mysterieshopper zu senden. Sie würde sich sehr wundern, was hier in ihrem Namen für 131.00 Euro pro Nacht geboten wird.

1 /5 Bewertung

Der volle Nepp..... Ein Kaffee +Kuchen hätte mehr als doppelt so viel gekostet als in unserem Lieblingscafe in der Heimat - und diese zählt auch nicht grad zu den Billigdestinationen.Eine mickrige Pizza, die aussah wie eine aus der Tiefkühltruhe,16,50. Da wir eine Fahrpause machen wollten, hätten wir es sogar zähneknirschend in Kauf genommen.Das Bedienungspersonal schenkte uns keinen der arroganten Blicke. Als nach 15 min. noch immer keiner der ständig vorbeiwuselnden Kellner es der Mühe wert fand, unsere Bestellung aufzunehmen, sind wir gegangen. An der Kassa übrigens auch eine lange Schlange mit vermutlich etwa 15 min. Wartezeit..... ....und am WC keine Papiertücher zum Händeabtrocknen, sondern diese grauenhaften Bakterienschleudern.