Pizzeria La Perla Tisch reservieren

Frauenplan 10, 99423 Weimar, Thuringia, Germany
32 Bewertungen 2.5

Verwirkliche deine kulinarischen Träume im Pizzeria La Perla, das sich auf Frauenplan 10, 99423 Weimar, Thuringia, Germany befindet, mit unserer benutzerfreundlichen Reservierungsseite. Tauche ein in die Welt der köstlichen Gerichte, die deine Geschmacksnerven erfreuen werden. Für einen gesicherten Platz, wähle +493643862413, +493643503187.

Über Pizzeria La Perla


Jetzt bei Pizzeria La Perla einen Tisch reservieren
Öffnungszeiten

Montag 10:30 - 22:00

Dienstag 10:30 - 22:00

Mittwoch 10:30 - 22:00

Donnerstag 10:30 - 22:00

Freitag 10:30 - 22:00

Samstag 10:30 - 22:00

Sonntag 10:30 - 21:00


Adresse

Map

Bewertungen

1 /5 Bewertung

Wir ließen uns nach einem langen Tag in Weimar in der Hoffnung auf gut bürgerliche thüringische Küche auf dem Platz vor dem Restaurant nieder. Wir bestellten bei einer freundlichen Bedienung und mussten sehr lange auf unser Essen warten. Was sie so lange in der Küche gemacht haben... keine Ahnung?! Aber sie perfektionierten bestimmt nicht unser Essen. -Rinderroulladen mit Rotkohl und Klößen war lauwarm, das Fleisch zäh. Die Portion sah eher nach Kinderteller aus. -Der Sauerbraten war vertrocknet, die Klöße kalt. Dies beanstandete ich, als endlich nach 10 Minuten wieder jemand draußen am Vorplatz zu sehen war vom Servicepersonal. Sie brachte mir einen neuen, der mindestens 2° wärmer war. ( in ihrem Arbeitszeugnis wird stehen: Sie war stets bemüht ) -Das Cordon bleu war noch roh in der Mitte. Das brachte wirklich das Fass zum überlaufen, wir bezahlten ( Gnädigerweise brauchten wir das Cordon bleu nicht zu bezahlen )und verließen die Lokalität sofort! NIE WIEDER!!!!!!!!!!!!!

1 /5 Bewertung

Durch eine Empfehlung sind wir leider bei diesem "Restaurant" gelandet. Wir haben uns gewundert, das es fast leer war (und das um die Mittagszeit). Später wussten wir auch warum. Das Fleisch vom Sauerbraten war noch blutig und im Cordon Bleu war weder Käse noch Schinken. Fazit: Nie wieder

1 /5 Bewertung

Das schlechteste Essen was ich je in einem Restaurant gegessen habe. Und das noch für viel Geld. Das Fleisch war hart und zäh.

1 /5 Bewertung

Waren heute zu zweit dort Essen. LOKAL hat von außen keinen erkennbaren Namen. Die Inneneinrichtung gleicht einer Ostdeutschen Bahnhofshalle. Schmutzige Papiertischdecken. Bedienung freundlich. Speisekarte immens gross, für alle Geschmacksrichtungen etwas dabei. Von Spaghetti Carbonara bis zu Wildschwein Gulasch . Wir hatten zwei mal Kalbs Leber mit Röstzwiebel und Kartoffelbrei für je 13,90 Euro. Bei der Bestellung hatte ich um viele Zwiebel gebeten. Diese Bitte wurde uns in der anschließenden Rechnung mit einem ( 1 ) Euro extra berechnet. Diese wurde bei der Bestellung weder erwähnt noch steht in der Speisekarte das Extrawünsche Aufpreispflichtig sind.Die Portionen sind für hungrige Touristen die ganztägig unterwegs sind viel zu klein.Wir haben das Lokal ohne Namen hungrig verlassen und werden dieses auch nie mehr aufsuchen, geschweige denn weiterempfehlen. Viel Geld für nichts incl. unverständlichem Aufschlag. Wenn das der arme Goethe noch erlebt hätte..........

4 /5 Bewertung

Após uma tarde visitando a casa de Goethe, paramos aqui. Comemos nosso centésimo (lol) Schnitzel neste restaurante. Atendimento simpático.

1 /5 Bewertung

Wir sind als 5-köpfige Touristenfamilie (zu Fuß) leider bei diesem Restaurant gelandet, da alle soliden Restaurants zur Mittagsstunde keinen Platz mehr für uns entbehren konnten.Auch in diesem "Etablissement" schien zunächst nur der Stammtisch unbesetzt zu sein. Bei diesem handelte es sich um eine steinige Sitzecke mit OP-Saal Beleuchtung und einer verschmutzten Tischdecke. Wir wechselten an den kleinsten Tisch der Welt und nahmen die Möglichkeit wahr, dass die 5. Person mit breiten Beinen neben einem Abstellregal (das seit Jahrzehnten keinen Putzlappen mehr gesehen hat) sitzen musste, da die Knie nicht mehr unter das "Nachtkästchen" passten.Jäh kam die fairerweise freundliche, motivierte und kernige Bedienung, mit stets einem positiven Lächeln auf den Lippen und nahm die Bestellung auf.Nach mehr als einer Dreiviertelstunde des Hungers und Leids, konnten selbst die aufgedruckten, geflügelten Insekten auf der Tischdecke den Hunger nicht mehr mindern. Ein Glück blieb so mehr als genügend Zeit, den unendlich lauten Föhn auf den Toiletten zu testen und das Guinnesbuch der Rekorde von 1994, aus dem restauranteigenen Inventar, vollständig durchzulesen. Das Essen kam mit den folgenden Highlights:- Der Sauerbraten entsprach einem durchgekochten Winterreifen, noch blutig, den der Koch wohl "vielläicht zu früüü räusgenömmen hät" Die zugegebnermaßen großen Klöße waren eher Medium als durch und liegen mir während dem Verfassen dieser Zeilen noch schwer im Magen; ähnlich der Steine beim Wolf mit den 7 Geißlein. - Das Blaukraut war verkocht und den fraglichen Abgang des Krauts schmeckt man noch nach 40 km Autobahnfahrt.- Das lange Haar in den Dosenravioli wurde offensichtlich nachträglich, während des "Kochvorgangs" eingefügt und vermittelte den Eindruck, das einzig Organische im Gericht zu sein.- Bratwurst, Kartoffelbrei und Sauerkraut waren OK. Die beste Zutat war jedoch der Senf.- Beim Flammkuchen gehen die Meinungen weit auseinander ... jedenfalls wurde sich auf "unbeschreiblich" geeinigt. Immerhin konnte er mit vereinten Kräften zur Gänze bewältigt werden.Der Preis betrug um die 55€ und war aufgrund der Qualität der Gerichte und des außergewöhnlichen Geschmackserlebnisses eindeutig überteuert. Als wir das Restaurant verließen und herausfinden wollten, in welchem Kleinod der Thüringer Küche, mit Flair der Endphase der DDR wir gespeist hatten, ließ sich beim besten Willen kein Name an der Außenfassade erkennen. Der Blick auf die Rechnung offenbarte die größte Überraschung des Tages. "PIZZERIA LA PERLA Herrn. Dr. Kerner"Das war also eine Pizzeria??? Auf der Speisekarte wurde "Gasthaus am Göthehaus" angeführt, weshalb wir davon ausgingen, uns dort zu befinden. Wir waren also in zwei Gaststätten gleichzeitig, von denen wir KEINE VON BEIDEN empfehlen können.Der Besuch lässt sich unter dem Motto: "Kochen ist Glücksache" zusammenfassen. Doch wird niemand jemals in diesen dunklen und schlecht dekorierten Hallen, mit 70-er Jahre Teppich und Styropor an den Decken, sein Glück finden. Der eine Stern ist für den Senf und den lauten Föhn auf dem Klo, der sich stets bemühte aber unter dem Druck zusammenbrach. Liebe Grüße, Der Mallo

1 /5 Bewertung

Schlechtes Essen, kleine Portionen; unmotivierte Bedienung; ein Steinchen im Essen hat die Bedienung nicht mal zu einer Entschuldigung oder auch nur einer Reaktion angeregt.Lebt nur und ausschließlich von seiner Lage.

4 /5 Bewertung

Итальянская кухня была представлена ​​вполне удачной пиццей и салатом. Хороший кофе. Официантка была любезна. Много мы от этого ресторана не ожидали, однако оказалось вполне приличное место.